Immobilienverkauf in Zeiten steigender Zinsen – Lohnt sich der Verkauf jetzt noch?
In den letzten Monaten ist das Zinsniveau in Deutschland spürbar gestiegen – mit direkten Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Viele Eigentümer stellen sich aktuell die Frage: Sollte ich meine Immobilie jetzt verkaufen – oder lieber abwarten?

Aktuelle Marktlage
Seit dem Jahr 2022 haben sich die Zinsen für Baufinanzierungen spürbar erhöht. Grund dafür ist die geldpolitische Straffung durch die Europäische Zentralbank zur Eindämmung der Inflation. Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf die Finanzierungsmöglichkeiten potenzieller Käufer aus: Die monatlichen Kreditraten steigen, der finanzielle Spielraum reduziert sich.
Für Verkäufer bedeutet das: Die Nachfrage ist in einigen Preissegmenten selektiver geworden, insbesondere im mittleren und oberen Preisbereich. Der Markt unterscheidet sich heute deutlich stärker nach Lage, Objektzustand und energetischer Qualität als noch vor einigen Jahren.
Auswirkungen auf den Verkaufsprozess
Die aktuell veränderten Rahmenbedingungen erfordern eine realistische Einschätzung des Marktwertes sowie eine zielgerichtete Vermarktung. Dabei ist nicht automatisch mit Preisverlusten zu rechnen – entscheidend ist die Positionierung der Immobilie im Markt.
Im Einzelnen gilt:
- Lage: Gut angebundene, innerstädtische und gefragte Wohnlagen zeigen weiterhin stabile Nachfrage.
- Zustand: Modernisierte oder gepflegte Objekte mit effizienter Heiztechnik erzielen nach wie vor gute Marktpreise.
- Energieeffizienz: Immobilien mit niedriger Effizienzklasse werden kritischer geprüft – auch im Hinblick auf mögliche Sanierungspflichten.
Handlungsempfehlungen für Eigentümer
Wer den Verkauf seiner Immobilie plant, sollte folgende Punkte berücksichtigen:
1. Marktgerechte Bewertung
Eine sachlich fundierte Wertermittlung bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Vermarktung. Dabei werden aktuelle Vergleichspreise, energetische Merkmale, Modernisierungsgrad sowie Standortfaktoren berücksichtigt.
2. Zielgerichtete Vermarktung
Die Vermarktung sollte auf die passende Käufergruppe zugeschnitten sein. Aussagekräftige Exposés, professionelle Fotos und ein gut strukturierter Online-Auftritt sind mittlerweile Standard. Eine klare Darstellung von Nutzungsmöglichkeiten, Ausstattung und energetischen Eigenschaften unterstützt die Positionierung.
3. Vollständige Unterlagen
Ein zügiger Verkaufsprozess setzt voraus, dass alle relevanten Unterlagen vorbereitet vorliegen – darunter:
- Energieausweis
- Grundbuchauszug
- Wohnflächenberechnung
- Nachweise über Modernisierungen
4. Verlässliche Marktkenntnis
Die Einschätzung aktueller Käufererwartungen sowie der Zugang zu geprüften Interessenten ist ein wesentlicher Vorteil bei der Vermarktung. Eine professionelle Begleitung kann hier für mehr Planungssicherheit sorgen.
Einschätzung von R & R Immobilien
Auch unter veränderten Zinsbedingungen bleibt der Verkauf von Immobilien sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv. Die Preisentwicklung zeigt sich aktuell differenziert – je nach Immobilientyp und Lage. Unsere Erfahrung zeigt: Bei marktgerechter Bewertung und professioneller Vermarktung lassen sich Immobilien weiterhin zuverlässig platzieren.
Fazit
Die gestiegenen Zinsen verändern die Dynamik am Immobilienmarkt, führen aber nicht grundsätzlich zu Nachteilen für Verkäufer. Eine gute Vorbereitung, realistische Einschätzung und strukturierte Vorgehensweise bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf.
Wir von R & R Immobilien unterstützen Sie gerne bei der sachgerechten Bewertung und Vermarktung Ihrer Immobilie.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.